Unter "Sportphysiotherapie" wird die Arbeit der Physiotherapeuten/Innen im Sport und mit Sportlern verstanden. Dabei werden die verschiedenen Behandlungstechniken der Physiotherapie und die Möglichkeiten der Physikalischen Therapie genutzt, um die besten gesundheitlichen Voraussetzungen herzustellen und zu erhalten.
Drei Tätigkeitsfelder haben sich herauskristallisiert:
Die Prävention von Verletzungen und Überlastungsschäden
erfordert die genaue Kenntnis der Belastungsarten
und Bewegungsvorgänge der zu betreuenden Sportler.
Überlastungsschäden erfordern eine Ursachen-Folge-Analyse
zur Behebung und Behandlung der Ursache.
Die zielgerichtete Behandlung des verletzten Sportlers,
beginnend möglichst unmittelbar nach dem Eintreten
einer Sportverletzung.
Durch den Einsatz von geeigneten aktiven und passiven
Maßnahmen soll der Sportler möglichst schnell wieder
seine optimale Belastungsfähigkeit erreichen.